Direkt zum Hauptbereich

Streitgespräch zwischen Schaf und Getreide

aus

1-11.
Als auf dem Hügel des Himmels und der Erde (Gott) An die Götter der Anunna hervorbrachte, da er weder erzeugtes noch geschaffenes Korn mit ihnen hervorbrachte, und da er im Land weder das Garn von Uttu (der Göttin des Webens) noch den Webstuhl für sie herstellte (und) Uttu - ohne Schafe (nicht) erschien, gab es keine zahlreichen Lämmer, und ohne Ziegen gab es (auch) keine zahlreichen Kinder, (auch) die Schafe brachten ihre Zwillingslämmer (noch) nicht zur Welt, und die Ziegen brachte ihre Drillingskinder (noch) nicht zur Welt -, die Anunna, die großen Götter, kannten nicht einmal die Namen von Ezina-Kusu (Korn) oder Schaf.
12-25. Es gab kein Muš-Korn von dreißig Tagen; es gab kein Muš-Korn von vierzig Tagen; es gab kein Muš-Korn von fünfzig Tagen; Es gab kein kleines Getreide, Getreide von den Bergen oder Getreide von den heiligen Wohnungen. Es gab kein Tuch zum Anziehen; Uttu war nicht geboren worden - kein königlicher Turban wurde getragen; Herr Niĝir-si, der kostbare Herr, war nicht geboren worden; Šakkan (der Gott der wilden Tiere) war nicht in die öden Länder gegangen. Die Leute damals wussten nichts von Brot. Sie wussten nicht, dass sie Kleidung tragen sollten; Sie gingen mit nackten Gliedmaßen im Land umher. Wie Schafe fraßen sie Gras mit den Mündern und tranken Wasser aus den Gräben.
26-36. Zu dieser Zeit, am Ort der Götterformation, in ihrer eigenen Heimat, auf dem heiligen Hügel, schufen sie Schaf und Korn. Nachdem die Anunna-Götter sie im göttlichen Bankettsaal gesammelt hatten, nahmen sie an der Fülle von Schaf und Korn teil, wurden aber (dadurch) nicht gesättigt; die Anunna-Götter des heiligen Hügels nahmen von der süßen Milch ihres heiligen Schafstalls, aber wurden nicht (davon) gesättigt. Für ihr eigenes Wohlergehen im heiligen Schafstall gaben sie der Menschheit ihre Nahrung.
37-42. Zu dieser Zeit sprach Enki mit Enlil: "Vater Enlil, jetzt sind Schafe und Getreide auf dem heiligen Hügel erschaffen worden, lasst uns sie vom heiligen Hügel herabsenden." Enki und Enlil, nachdem sie ihr heiliges Wort gesprochen hatten, schickten Schafe und Getreide vom heiligen Hügel herab.
43-53. Da Schafe von ihrem Schafstall eingezäunt wurden, gaben sie ihnen großzügig grüne Pflanzen. Für Korn machten sie ihr Feld und gaben ihnen den Pflug, das Joch und die Mannschaft. Das Schaf, das in seinem Schafstall stand, war ein Hirte der Schäfchen voller Charme. Korn, das in ihrer Furche stand, war ein schönes Mädchen, das Charme ausstrahlte; Sie hob den erhobenen Kopf vom Feld und war von der Fülle des Himmels erfüllt. Schafe und Getreide hatten ein strahlendes Aussehen.
54-64. Sie brachten Reichtum in die (Götter-)Versammlung. Sie brachten dem Land Nahrung. Sie erfüllten die heiligen Handlungen der Götter. Sie füllten die Lagerräume des Landes mit Lagerbeständen. Die Scheunen des Landes waren schwer von ihnen. Als sie in die Häuser der Armen eintraten, die im Staub kauerten, brachten sie Reichtum. Beide, wo immer sie ihre Schritte (hin) leiteten, trugen mit ihrem Gewicht zu den Reichtümern des Haushalts bei. Wo sie standen, waren sie befriedigend; Wo sie sich niederließen, waren sie hübsch. Sie erfreuten das Herz von An und das Herz von Enlil.
65-70. Sie tranken süßen Wein, sie genossen süßes Bier. Als sie süßen Wein getrunken hatten und süßes Bier genossen hatten, begannen sie einen Streit um die Ackerfelder, sie begannen eine Debatte im Speisesaal.
71-82. Das Korn rief dem Schaf zu: "Schwester, ich bin deine bessere (Hälfte); ich habe Vorrang vor dir. Ich bin der Ruhm, das Lichter des Landes. Ich gewähre meine Macht dem Saĝursaĝ (ein Mitglied des kultischen Personals von Inanna) - er füllt den Palast mit Ehrfurcht und das Volk breitet seinen Ruhm an den Grenzen des Landes aus. Ich bin das Geschenk der Anuna Götter. Ich bin zentral für alle Prinzen. Nachdem ich meine Macht dem Krieger übertragen habe, wenn er in den Krieg zieht kennt (er) keine Angst, er kennt kein Stolpern (?) - ich lasse ihn gehen ...... wie auf das Spielfeld."
83-91. "Ich fördere Nächstenliebe und Freundlichkeit. Ich schlichte Streitigkeiten zwischen Nachbarn. Wenn ich auf einen gefangenen Jüngling stoße und ihm sein Schicksal gebe, vergißt er sein mutloses Herz und ich lasse seine Fesseln (...) los. Ich bin Ezina-Kusu (Korn); Ich bin Enlils Tochter. Was kannst du mir in Schafställen und an Melkständen, die auf der Hochebene verstreut sind, entgegenstellen? Antworte mir, was du erwidern kannst!"
92-101. Darauf antwortete das Schaf zum Korn: "Meine Schwester, was sagst du da? Ein, König der Götter, ließ mich von der heiligen Stätte absteigen, mein wertvollster Platz. All die Fäden von Uttu, der Glanz des Königtums, gehören zu mir. Šakkan, König des Berges, prägt die Embleme des Königs und stellt seine Geräte in Ordnung. Er verdreht ein riesiges Seil gegen die großen Gipfel des rebellischen Landes. Er ...... die Schlinge, der Köcher und die Langbögen."
102-106. "Die Wache über die Elitetruppen gehört mir. Die Versorgung der Arbeiter auf dem Feld gehört mir: der Wasserschlauch aus kaltem Wasser und die Sandalen gehören mir. Süßes Öl, der Duft der Götter, gemischtes (?) Öl, gepresstes Öl, aromatisch Öl, Zedernöl für Opfergaben gehören mir."
107-115. "Im Gewand, mein Tuch aus weißer Wolle, freut sich der König auf seinem Thron. Mein Körper glitzert auf dem Fleisch der großen Götter. Nach der Reinigung haben sich Priester, die Pašespriester und die gebadeten Priester für meine heilige Lustration in mich gekleidet. Ich gehe mit ihnen zu meinem heiligen Mahl. Aber deine Egge, Pflugschar, Binde und Riemen sind Werkzeuge, die völlig zerstört werden können. Was kannst du mir gleichtun? Antworte mir, was du erwidern kannst!"
116-122. Das Korn wandte sich wieder an das Schaf: "Wenn der Bierteig sorgfältig im Ofen zubereitet wurde und die Maische im Ofen gepflegt wird, mischt Ninkasi (die Göttin des Bieres) sie für mich, während Ihre großen Ziegenböcke und Widder für meine Bankette versandt werden Auf ihren dicken Beinen werden sie getrennt von meinen Produkten gehalten."
123-129. "Dein Hirte auf der Hochebene mustert mein Erzeugnis neidisch, und wenn ich auf dem Felde im Halm stehe, verjagt mein Bauer mit seiner Keule deinen Hirten. Selbst wenn sie auf dich aufpassen, vom offenen Lande bis zu den verborgenen Orten, dein Ängste werden dir nicht genommen: fanged (?) Schlangen und Banditen, die Kreaturen der Wüste, wollen dein Leben auf der Hochebene."
130-142. "Jede Nacht wird deine Zählung gemacht und dein Aufzeichnungsstock in den Boden gestellt, so kann dein Hirte den Leuten erzählen, wie viele Schafe es gibt und wie viele junge Lämmer und wie viele Ziegen und wie viele kleine Kinder. Wenn sanfte Winde durch die Stadt (ziehen) und starke Winde sich zerstreuen, bauen sie einen Melkstall für dich, aber wenn sanfte Winde durch die Stadt wehen und starke Winde streuen, stehe ich Iškur (dem Gott der Stürme) gleich. Ich bin Korn, ich bin geboren wie ein Krieger - ich gebe nicht auf. Das Butterfass, der Bottich auf den Beinen (?), die Verzierungen der Hirten, machen deine Eigenschaften aus. Was kannst du gegen mich stellen? Antworte mir, was du antworten kannst!"
143-155. Wieder antwortete das Schaf zum Korn: "Du, wie die heilige Inanna des Himmels, liebst Pferde. Wenn ein verbannter Feind, ein Sklave von den Bergen oder ein Arbeiter mit einer armen Frau und kleinen Kindern, gebunden mit seinem Seil einer Elle, zum Dreschen kommt oder vom Dreschboden weggenommen wird, wenn sein Knüppel dein Gesicht zerstößt, deinen Mund zerstößt, zerquetscht ...... deine Ohren (?) ......, und du bist ...... durch den Südwind und den Nordwind. Der Mörser ... Als wäre es Bimsstein (?), macht er deinen Körper zu Mehl."
156-168. "Wenn du den Trog füllst, mischt dich die Bäcker-Assistentin und wirft dich auf den Boden, und das Bäckermädchen macht dich breit. Du wirst in den Ofen gelegt und du wirst aus dem Ofen geholt. Wenn du auf den Tisch gehst, bin ich vor dir - du bist hinter mir Korn, beachte selbst, auch du, genau wie ich, sollen gegessen werden. Bei der Prüfung deiner Essenz, warum sollte ich dann Zweiter werden, ist der Müller nicht böse? Was kannst du mir gleichtun? Antworte mir, was du erwidern kannst!"
169-179. Dann wurde das Korn in seinem Stolz verletzt und beeilte sich für das Urteil. Das Getreide antwortete zum Schaf: "Iškur ist dein Meister, Šakkan dein Hirte, und das trockene Land dein Bett. Wie Feuer niedergeschlagen (?). In Häusern und auf Feldern, wie kleine fliegende Vögel, die von der Tür eines Hauses gejagt werden, du wirst in die Lahmen und Schwachen des Landes verwandelt, soll ich dir den Hals vor dir beugen, du wirst in verschiedene Messbehälter verteilt, wenn deine Innereien von den Leuten auf dem Marktplatz und von deinem Hals weggebracht werden ist es mit deinem eigenen Lendenschurz umwickelt (und es) sagt ein Mann zu einem anderen: "Fülle den Messbehälter mit Getreide für mein Schaf!"
180-191. Dann sprach Enki zu Enlil: "Vater Enlil, Schafe und Getreide sollten Schwestern sein! Sie sollten zusammenstehen! Von ihrem dreifachen Metall ...... hört nichts auf. Aber von den Beiden soll das Korn größer sein. Lass Schafe vorher auf ihre Knie fallen." Korn: Lass sie die Füße küssen ..... Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang möge der Name Korn gepriesen werden Die Menschen sollten sich dem Joch Korn unterwerfen. Wer Silber hat, wer Juwelen hat, wer Vieh hat, wer Schaf hat, soll Platz am Tor nehmen (..) und dort seine Zeit verbringen."
192-193. Streit zwischen Schaf und Korn: Schaf wird zurückgelassen, und Korn tritt hervor - Lob sei Vater Enki!


Aschnan, das Getreide bzw. die Göttin (?) des Getreides, wird bei ETCSL mit einem Götterdeterminativ dargestellt: dezina2

Lachar, das Schaf (bzw. die Göttin (?) der Schafe), wird bei ETCSL als u8 angegeben, ohne Götterdeterminativ

"Heiliger Hügel" = du6-kù bzw. du6-kug
http://kultgeschichte.blogspot.de/2018/01/du-ku-der-heilige-berg.html




cdli


-------------------------------

20. Die Menschen der Urzeit
21. wussten nicht, Brot zu essen,
22. wussten nicht, sich mit Kleidern zu bekleiden,
23. sie liefen mit nackten Gliedern im Land herum,
24. fraßen wie Schafe Gras mit ihrem Mund,
25. tranken Wasser aus den Gräben;
26. damals, an dem Ort, in dem die Götter zustande kamen,
27. in ihrem Haus, im "Heiligen Hügel" schufen sie (d.h. die Annuna-Götter)
      das Mutterschaf und das Getreide
28. Sich im Heiligtum, in dem die Götter Brot essen, versammelnd,
29. vom Überfluss des Mutterschafes und Getreides
30. aßen die Anunna-Götter des "Heiligen Hügels",
31. sie konnten sich damit aber nicht sättigen;
35. im reinen Schafpferch für ihr Wohlergehen
36. liessen sie den Menschen Leben(sunterhalt) vorhanden sein.
37. Damals sprach Enki zu Enlil:
38. Vater Enlil, Lachar und Aschnan,
39. die bereits auf dem "Heiligen Hügel" weilen,
40. mögen wir vom "Heiligen Hügel" (zur Erde) hinter gehen lassen.
41. Enki und Enlil - auf dies ihr reines Wort hin -
42. schickten Lachar und Aschnan vom "Heiligen Hügel" (zur Erde) herunter.



Mutterschaf = Lachar
Getreide = Aschnan

Quelle:
Der Mensch, das Bild Gottes?: zum Gedanken einer Sonderstellung des Menschen ... von Annette Schellenberg


---------------------
auch bekannt als " Mythos vom Vieh und Getreide"
oder: "Das Erwachen der Welt":

Zu Anfang schuf Anu die himmlischen Götter. Um ihn lebten sie alle im himmlischen Lande zusammen mit den Annunaki. Die Götter hatten aber nicht genug zu essen und nicht genug zu trinken und froren, wenn die Sonne zur Ruhe ging, denn sie hatten noch keine Kleider und Decken aus Wolle. Denn noch war die Göttin Uttu nicht geschaffen, die Meisterin der Webkunst, und so gab es auch keine Schafe und Ziegen. Noch kannte man auch die Namen der Aschnan, der Göttin des Getreides, und Lahars, des Gottes der Haustiere, nicht; Brot und Fleisch für die Nahrung der Götter fehlten überall. Noch gab es keine Töpfe und Schalen, und die Annunaki mussten wie die Schafe das Gras weiden, und wie die Rinder beugten sie sich nieder zu den Gräben, um zu trinken. Sonne und Mond aber beschienen ihre Blöße. Da riefen die himmlischen Götter Aschnan; und sie trat in Erscheinung, und reichlich wuchs der Weizen, das Korn, aus dem sich die Götter wohlschmeckendes Brot wünschten; und sie schufen auch Lahar, und bald sprangen Schafe und Ziegen, beide mit langhaariger Wolle, auf den Auen und Triften umher. Aber noch froren und hungerten die Götter, denn niemand schnitt die Ähren und die Wolle, und die Schafe und Ziegen verschmähten auch die Ähren des Brotkorns nicht. Da gedachten die Götter, sich Menschen zu schaffen, die sich der Herden annehmen und das Getreide bergen könnten. Und so schufen sie den Menschen, damit er ihnen diene und die Zeit und Muße hätten, wie Götter zu leben.


Der Mythos ist etwa im letzten Drittel des 3. Jahrtausend v.u.Z. in Sumer entstanden. In Abschriften ist er bis in das 18. Jahrhundert v.u.Z. tradiert worden, bis er von der babylonischen Tradition abgelöst wurde.


Quellen:
Walter Beltz „Das Tor der Götter“

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

sumerische Götter

Anunna : bezeichnet eine Gruppe von Göttern im mesopotamischen Pantheon. Später wird es manchmal verwendet, um die Götter der Unterwelt zu beschreiben (im Gegensatz zu den Göttern des Himmels, den Igigi ). Igigi / Igigu : Dieser semitische Begriff beschreibt eine Gruppe von möglicherweise sieben oder acht Göttern. Es ist wahrscheinlich, dass der Gott Marduk einer von ihnen war, aber die Gesamtmitgliedschaft in dieser Gruppe ist unklar und wahrscheinlich im Laufe der Zeit verändert. Greenstone- Zylinderdichtung des Schreibers Adda zeigt von links nach rechts: (Isimud), Enlil(?) oder Ninurta(?), Inanna mit Flügeln, Utu mit Schwert, Enki mit einem fließenden Strom voller Fische..  Enkis zweigesichtiger Minister Isimud steht zu seiner Rechten. Altakkadisch ca .2300-2200 BCE.  (BM 89115). © The Trustees of the British Museum. ----------------------------------- An :   Mesopotamischer Himmelsgott, eine der höchsten Gottheiten; bekannt als An in Sumerian und Anu in A

Die Lehre des Ptahhotep

Ptahhotep , auch Ptah-hotep , war ein altägyptischer Wesir und Stadtverwalter, der gegen Ende des Alten Reichs gelebt und unter Isesi, dem vorletzten Pharao der 5. Dynastie, amtiert hat. Er war in späterer Zeit Verfasser von insgesamt 37 Lebensmaximen, die als die älteste vollständig erhaltene Weisheitslehre gelten und ihm den Beinamen Der Weise einbrachten. ( wiki ) Der " Papyrus Prisse " in hieratischer Schrift zählt zur altägyptischen Literatur und enthält zwei Lehren, die als Weisheits- oder Lebenslehren bezeichnet werden: die Lehre für Kagemni, davon jedoch nur das Ende, und die Lehre des Ptahhotep , auch Maxime des Ptahhotep genannt. Er datiert vermutlich in die 13. Dynastie, wobei angenommen wird, dass sowohl der unvollständige Text der Lehre für Kagemni als auch die Lehre des Ptahhotep aus der Zeit des Alten Reiches stammen. ( wiki ) Papyrus Prisse: Dieser Papyrus enthält den vollständigen Text der Lehre und bietet gleichzeitig textgeschichtlich die beste